Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Niss, Ursula; Probst, Wilfried |
---|---|
Titel | Pilze als Holzzersetzer. Unterrichtsanregung für die Sekundarstufe I (8. - 10. Schülerjahrgang). |
Quelle | In: Unterricht Biologie, 24 (2000) 253, S. 37-41Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-5260 |
Schlagwörter | Beobachtung; Schuljahr 08; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Sekundarstufe I; Experiment; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Biologie; Biologieunterricht; Botanik; Pflanze; Pilz; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Holz; Zerstörung |
Abstract | In Europa wachsen etwa 1600 verschiedene Pilz-Arten an Holz, darunter auch schmackhafte Speisepilze. Bei der Suche nach Pilzen im Wald stellen die Schüler fest, dass viele Exemplare auf Holz gedeihen. Die bildhafte Darstellung des Lebenszyklus eines Holzpilzes zeigt, dass der größte Teil in Form eines weit verzweigten Hyphengeflechts im Holz steckt und es allmählich zersetzt. Im Schulgelände wird versucht, Holz gezielt mit Pilzbrut zu beimpfen. (Orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2001_(CD) |