Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Barow, Thomas |
---|---|
Titel | Schwedens Weg der Integration. Bengt Nirje und Karl Grunewald, zwei "Pioniere" der Sonderpädagogik in Nordeuropa, über Eugenik, Mentalitätsveränderungen und Normalisierung. |
Quelle | In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 53 (2002) 8, S. 314-321Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0513-9066 |
Schlagwörter | Integrative Pädagogik; Soziale Integration; Elterninitiative; Normalisierungsprinzip; Sonderpädagogik; Bedeutung; Entwicklung; Integration; Geistig behinderter Mensch; Schweden |
Abstract | Anhand von Interviews mit Bengt Nirje und Karl Grunewald werden wesentliche Wandlungen der gesellschaftlichen Stellung geistig behinderter Menschen in Schweden skizziert. Die Überwindung der Eugenik sowie die Anfänge der Integrationsbewegung in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts bilden die Schwerpunkte der Betrachtung, wobei das Normalisierungsprinzip sowie das "Prinzip der kleinen Gruppe" als leitende Ideen des "schwedischen Weges" hervorgehoben werden. Kritisch gewürdigt werden dabei auch die Reformbemühungen des Elternverbandes FUB. (Orig.). |
Erfasst von | Berliner Landesinstitut für Schule und Medien |
Update | 2003_(CD) |