Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Pitsch, Hans-Jürgen |
---|---|
Titel | Entwicklungslogische Didaktik und Methodik. Ergänzungen und Variationen zu Georg Feusers Konzept. |
Quelle | In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 68 (1999) 2, S. 166-184Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0017-9655 |
DOI | 10.25656/01:23488 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-234880 |
Schlagwörter | Pädagogik; Geistige Entwicklung; Selbststeuerung; Übergang; Kooperatives Lernen; Didaktik; Didaktisches Modell; Entwicklungslogische Didaktik; Geistige Behinderung; Integrative Behindertenpädagogik; Sonderpädagogik; Sonderschule; Integration; Modell; Geistig behinderter Mensch; Feuser, Georg |
Abstract | Ausgehend von der Feststellung, die Geistigbehindertenpädagogik habe keine eigenständige Didaktik, nur Didaktikstückchen, viele davon aus der Reformpädagogik übernommen, wird Georg Feusers Ansatz einer "Entwicklungslogischen Didaktik" als für individualisierenden und differenzierenden Unterricht geeignet vorgestellt. Seine grundlegenden Dimensionen "Sachstruktur" (Objektseite), "Tätigkeitsstruktur" (Subjektseite, langfristig) und "Handlungsstruktur" (Subjektseite, kurzfristig) werden erläutert, weiter ausdifferenziert und um eine vierte Dimension "Steuerung der Schüler" ergänzt. Es ergibt sich ein vierdimensionales Didaktikmodell, welches eine lang- und eine kürzerfristige Zeitdimension auf der Schülerseite, die Komplexität der Lerngegenstände und auf der Lehrerseite die Dimension der Lenkung der Aneignungsprozesse umfasst und die Aufgabe der Erziehung Geistigbehinderter zur "Selbstverwirklichung in sozialer Integration" beschreiben kann. (Orig.). |
Erfasst von | Berliner Landesinstitut für Schule und Medien |
Update | 2000_(CD) |