Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Süss-Burghart, Heinz |
---|---|
Titel | Problemspezifische Diagnostik und Therapie der Enuresis und Enkopresis bei intelligenten und geistig behinderten Kindern: Fünf Kasuistiken. Gefälligkeitsübersetzung: Problem-specific diagnostics and treatment of enuresis and encopresis with intelligent as well as mentally retarded children: Five case reports. |
Quelle | In: Frühförderung interdisziplinär, 17 (1998) 1, S. 36-44Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-9121 |
Schlagwörter | Enuresis; Verhaltenstherapie; Planung; Kind; Schulalter; Behandlung; Enkopresis; Therapie; Ergebnis; Fallbericht; Geistig behinderter Mensch |
Abstract | Verhaltenstherapeutische und medikamentöse Maßnahmen sind vor allem bei der Therapie der primären Enuresis nocturna und der Enkopresis die Methoden der Wahl, wobei Kombinationen beider Interventionsansätze möglich sind. Allerdings sind diese bewährten Therapieformen nicht bei den Problemstellungen aller Kinder erfolgreich; in Einzelfällen müssen - unabhängig von den üblichen Interventionsarten oder in Kombination mit Standardtherapievariablen - unkonventionelle und damit einzelfallorientierte Maßnahmen angewendet werden. In fünf kurzen Kasuistiken werden zwei intelligente Schulkinder mit primärer Enuresis nocturna bzw. mit Enkopresis und drei geistig behinderte Schulkinder mit weder tags noch nachts vorhandener Blasen- und Darmkontrolle bzw. mit nur nächtlichem Einnässen und Einkoten und mit isoliertem Einkoten vorgestellt. Die bei diesen Kindern teilweise mehrfach durchgeführten konventionellen verhaltenstherapeutischen und teilweise auch medikamentösen Maßnahmen waren nicht erfolgreich. In den Kasuistiken werden kurz die Anamnesen, die problemspezifischen diagnostischen Maßnahmen, die daraus resultierenden Interventionsansätze und die Verlaufsmessungen vorgestellt. |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 1999_(CD) |