Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPoeppel, Wolfgang
TitelWenn Karls Enkel das gewusst hätten.
Der heutige deutsch-französische Grenzraum von der Römerzeit bis zur Gegenwart.
QuelleIn: Geschichte lernen, 10 (1997) 59, S. 59-66Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0933-3096
SchlagwörterMedien; Visuelles Medium; Sekundarstufe I; Landkarte; Unterrichtsmaterial; Text; Grenze; Grenzraum; Deutsche Geschichte; Geschichte (Histor); Geschichtskarte; Geschichtsunterricht; Römerzeit; Vergangenheit; Bilaterale Beziehungen; Gegenwart; Arbeitsauftrag; Funktion (Struktur); Interpretation; Materialsammlung; Deutschland; Deutschland (1945-1949); Deutschland (bis 1945); Deutschland-BRD; Frankreich; Rhein
AbstractAnhand verschiedener Kartenmaterialien können sich die Schüler einen Einblick verschaffen in das Problem der wechselseitigen Grenzbeziehungen bzw. Grenzraumerfahrungen von Frankreich und Deutschland, von der Römerzeit bis zur Gegenwart. (HeLP/RT).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geschichte lernen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: