Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Röpke, Rainer |
---|---|
Titel | "Bienenstich". |
Quelle | In: Unterricht Biologie, 20 (1996) 213, S. 46-49Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-5260 |
Schlagwörter | Sekundarbereich; Unterrichtsentwurf; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Biene; Biologieunterricht; Insekt; Präparation; Tieruntersuchung; Wespe; Experimentieranleitung; Grafische Darstellung |
Abstract | Der Stachelapparat von Bienen und Wespen besteht aus dem eigentlichen Stechapparat, den beiden Stachelhälften und der Giftblase. Nach der makroskopischen Untersuchung toter Bienen präparieren die SchülerInnen den Stechapparat der Tiere frei. Ein bewegliches Funktionsmodell verdeutlicht seine Funktionsweise. Im Vergleich mit dem Stechapparat von Wespen zeigt sich, warum eine Honigbiene nach dem Stich in ein warmblütiges Lebewesen stirbt. (Verlag). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1998_(CD) |