Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Große-Kracht, Klaus |
---|---|
Titel | Gedächtnis und Geschichte: Maurice Halbwachs - Pierre Nora. |
Quelle | In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 47 (1996) 1, S. 21-31Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0016-9056 |
Schlagwörter | Forschungsmethode; Gedächtnis; Rezeption; Sachinformation; Geschichtskultur; Geschichtsunterricht; Historiografie; Kollektiv; Geschichtswissenschaft; Interpretation; Frankreich |
Abstract | Unter dem Begriff "Geschichtskultur" (W. Hardtwig) hat sich in den letzten Jahren ein neues Feld historischer Forschung etabliert. In Frankreich verdankt sich diese Forschungsrichtung vor allem der von Pierre Nora herausgegebenen und vor kurzem abgeschlossenen Anthologie 'Les lieux de memoire'. Nora greift hier auf den von Maurice Halbwachs zu Beginn des Jahrhunderts geprägten Begriff des "kollektiven Gedächtnisses" zurück und entwickelt ihn kritisch weiter. Die Theorie des "kollektiven Gedächtnisses" (Halbwachs) bzw. der "Gedächtnisorte" (Nora), die besonderen Nachdruck auf die Unterscheidung von "Geschichte" und "Gedächtnis" legt, betritt ein historiographisches Neuland, von dem auch die deutsche Geschichtswissenschaft profitieren könnte. (Autor). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1998_(CD) |