Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEder, Katja
TitelIhr seht was, was ich nicht sehe!
Was ist Bilderbuchkino?
QuelleIn: Grundschule, 28 (1996) 9, S. 35-36Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0533-3431
SchlagwörterEinsamkeit; Kreativität; Bilderbuch; Kinderliteratur; Kind; Grundschule; Primarbereich; Unterrichtsentwurf; Diareihe; Unterrichtsmaterial; Deutschunterricht; Interpretationsmethode; Integration; Zaubern; Ausländer; Kirchberg, Ursula
Abstract"Die Grundlage des Bilderbuchkinos sind Bilderbücher, die in Dias übertragen wurden.... Durch die Diafolge wird der Bedeutung des Bildes Rechnung getragen, unterstrichen noch durch die Größe der Dias, die Konzentration auf das einzelne Bild und die ansonsten dunkle Umgebung. Im Anschluß an das Geschichtenerzählen nach Bildern erhalten die Kinder die Möglichkeit, ihre Sicht einzelner Figuren, Problemfelder, Situationen, die ihnen in der Geschichte begegnet sind, auf ihre Art und Weise umzusetzen. Dazu werden ihnen Kunstformen", spielerische und klangliche Möglichkeiten angeboten. An zwei Beispielen, "Der rote Ball" von Erich Jooß und Erich Hölle (Es geht um einen Zauberball, der einem einsamen armen Mann das Leben verschönert.) und "Selim und Susanne" von Ursula Kirchberg (Es geht um die Ausgrenzung von türkischen Kindern.) wird diese Interpretationsmethode demonstriert. Sie eignet sich für Nicht- bzw. Erstleser, da Bilderbücher ihre Geschichten über Bilder erzählen, aber auch als Alternative zur Anschaffung teurer Klassensätze. (HeLP/We).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Grundschule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: