Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRollfing, Hubertus
TitelPax Britannica - ein Konfliktsimulationsspiel im Unterricht?
QuelleIn: Geschichte lernen, 6 (1993) 31, S. 6-7Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0933-3096
SchlagwörterKonflikt; Spiel; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsmethode; Lernspiel; Unterrichtsmaterial; Geschichte (Histor); Geschichtsbewusstsein; Geschichtsunterricht; Imperialismus; Kolonialismus; Handreichung; Simulation; Großbritannien
AbstractLernbereich: Geschichte, Schulstufe: Sekundarbereich. Art des Textes: Handreichung. Unterrichtsgegenstand: Die "Aufbereitung" konplexer geschichtlicher Zusammenhaenge zu Unterhaltungszwecken. Im Mittelpunkt des Artikels steht das Konfliktsimulationsspiel "Pax Britannica", das die weltweite Auseinandersetzung der Kolonialmaechte in der Zeit von 1880 bis 1914 thematisiert. Der detaillierten Spielbeschreibung folgt eine kritische Bewertung des Spiels, die besonders herausstellt, warum "Pax Britannica" kein Unterrichtsmittel/Lernspiel sein kann. Dem gegenuebergestellt aber wird die Bedeutung des Spiels als Unterrichtsgegenstand, da es staerker als andere Medien aktivitaetsfoerdernd sei und ausserdem offenbaren koenne, in welcher Form Spiele geschichtliche Inhalte transportieren, in welchen Rezeptionszusammenhaengen sie stehen und welche Wirkungsmoeglichkeiten sie fuer die Konstituierung von Geschichtsbewusstsein besitzen. So gelten die abschliessenden Anmerkungen den sorgfaeltig zu treffenden Vorbereitungen bei der Behandlung von "Pax Britannica" im Unterricht, hier herausgearbeitet am Ende einer Unterrichtseinheit "Imperialismus/ Kolonialismus".(Ma).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geschichte lernen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: