Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMarkmann, Hans-Jochen
TitelZeitmessung im Mittelalter.
QuelleIn: Geschichte lernen, 6 (1993) 32, S. 28-30, 35-36Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0933-3096
SchlagwörterSekundarstufe I; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Geschichte (Histor); Geschichtsunterricht; Mittelalter; Neuere Geschichte; Sozialgeschichte; Bild; Weltbild; Zeitmessung; Zeitbegriff; Technik; Uhr
AbstractLernbereich: Geschichte, Schulstufe: Sekundarstufe I. Art des Textes: Unterrichtsentwurf. Kontextmaterial: Text; Bild; Arbeitsauftraege. Unterrichtsgegenstand: Zeitmessung im Mittelalter. Der Beitrag behandelt die technische Entwicklung der Zeitmessung und ihre Auswirkung auf die Lebensverhaeltnisse und das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Der Klaerung des christlichen Zeitbegriffs nach Augustinus (354-430) folgt die Schilderung der Zeitmessung ohne Uhr: Orientierung nach der Sonne, nach der sog. "Psalmenuhr" im Kloster oder nach Gebeten. Neben gruppenspezifischen Stundenmessungen (im Kloster, an den Universitaeten) werden primaere und sekundaere Zeitmesser angesprochen: die Sonnenuhr, Sand-, Wasser-, Kerzen-, Oel-, Raeder- und Quarzuhren. Die Strassburger Muensteruhr (1354) erfaehrt dabei eine besondere Hervorhebung. In den abschliessenden Anmerkungen wird der Faszination nachgegangen, die die mechanische Uhr von anfang an ausstrahlte und die weit ueber ihre materielle Wertschaetzung hinauszeigt (Uhr als Metapher). Angefuegt sind kurze Hinweise zum Unterricht und Materialien.(Ma).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geschichte lernen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: