Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hartleif, Heiko |
---|---|
Titel | Das Verbot des Remarque-Film "Im Westen nichts Neues". |
Quelle | In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 44 (1993) 5, S. 322-330Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0016-9056 |
Schlagwörter | Konflikt; Rezeption; Film; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Geschichte (Histor); Geschichtsunterricht; Innenpolitik; Weimarer Republik; Bibliografie; Deutschland-BRD |
Abstract | Zu den von den Lehrplaenen vorgeschriebenen historischen Untersuchungsformen in der Sekundarstufe II gehoert die Eroerterung historischer Faelle. Die innenpolitischen Auseinandersetzungen um den Remarque- Film zeigen schon im Dezember 1930 die sich in der Praxis gegenueber dem antidemokratischen Verhalten ausdrueckende Selbstdistanzierung der politischen Fuehrung vom System der Weimarer Verfassung. Durch ihre Konkretheit und Wirklichkeitsnaehe erweisen sich die Vorgaenge als geeignet, den Schuelern in exemplarischer Weise Einblicke in das Scheitern der Weimarer Republik zu vermitteln. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Das Verbot des Remarque-Films "Im Westen nichts Neues" |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1995_(CD) |