Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBergmann, Hans-Heiner; Riebesehl-Fedrowitz, Jutta
TitelSpezialist Seeschwalbe - Generalist Silbermoeve.
QuelleIn: Unterricht Biologie, 16 (1992) 180, S. 32-36Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5260
SchlagwörterSchuljahr 08; Schuljahr 09; Sekundarstufe I; Unterrichtseinheit; Arbeitsblatt; Fotografie; Unterrichtsmaterial; Biologie; Meeresbiologie; Möwe; Seevogel; Zoologie; Tabelle
AbstractEine Unterrichtseinheit zum Thema 'Seevoegel' fuer Schueler der Klasse 8/ 9 wird vorgestellt, die sich in drei Abschnitte gliedert. Zunaechst betrachten die Schueler Abbildungen von Seevoegeln aus Zeitschriften und Buechern, charakterisieren diverse Arten nach Merkmalen und beschaeftigen sich mit einem Puzzle zu Silbermoewe und Seeschwalbe (Arbeitsblatt). Aus einfachen Werkzeugen hergestellten Schnabelmodellen dieser beiden Seevogelarten testen die Schueler an einem einfachen Modellstrand, inwieweit Wuermer, Schalen- und Muscheltiere erfasst bzw. aus tieferen Sandschichten hervorgeholt werden koennen und informieren sich ueber den Nahrungserwerb von Silbermowe und Flussseeschwalbe (Arbeitsblatt). Ein Film vertieft diese Information und dokumentiert, dass die Seeschwalbe tatsaechlich nur aus dem Flug heraus jagt (Stosstauchen). Im letzten Abschnitt fassen die Schueler schliesslich ihre Kenntnisse ueber Nahrung und Nahrungserwerb beider Seevoegelarten zusammen, sehen in der Silbermoewe einen 'Generalisten' und in der Flussseeschwalbe einen 'Spezialisten', ordenen beide Vogelarten in ein Nahrungskettennetz ein und eroertern Vor- und Nachteile dieser Tiere. Zwei Arbeitsblaetter, ein verzeichnis von Unterrichtsfilmen zum Thema sowie ein Beobachtungsblatt zum Stosstauchen und Shell- dropping liegen bei. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Seevoegel im Vergleich
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Unterricht Biologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: