Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFaust-Siehl, Gabriele
TitelLernen an Stationen: Kinder und die Einheiten der Zeit.
QuelleIn: Grundschule, 21 (1989) 3, S. 22-25Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0533-3431
SchlagwörterSchuljahr 02; Grundschule; Primarbereich; Lernen; Handlungsorientierung; Differenzierender Unterricht; Offener Unterricht; Unterrichtsplanung; Fotografie; Unterrichtsmaterial; Text; Sachunterricht; Zeit; Grafische Darstellung
AbstractHier wird das sog. Stationenlernen als eine spezifische Form des differenzierenden Unterrichts vorgestellt und beschrieben. Anhand bereitgestellter Lernmaterialien erarbeiten die Schueler selbstaendig und in selbstbestimmten Rhythmus verschiedene Lernschritte. Nicht alle Lernschritte muessen von allen Kindern bewaeltigt werden. Zum Stationenlernen gehoeren vier typische Unterrichtsphasen: Anfangsgespraech, Rundgang entland der Stationen, Arbeit mit den Stationen und Schlussgespraech. Da sich Unterricht mit Lernstationen "nicht auf uebendes oder rekapitulierendes Lernen" beschraenkt, ist diese Lernform besonders fuer den Sachunterricht geeignet. Am Beispiel eines Unterrichtsversuchs in einer 2. Klasse zum Thema "Zeit" werden die einzelnen Stationen und Materialien beschrieben. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Zeit und Zeiteinheiten.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Grundschule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: