Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKattmann, Ulrich
TitelEvolution und Verhalten.
QuelleIn: Unterricht Biologie, 13 (1989) 141, S. 4-13Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5260
SchlagwörterEthologie; Sachinformation; Biologie; Botanik; Evolution; Genetik; Zoologie; Grafische Darstellung
AbstractDer Basisartikel zu 6 Unterrichtseinheiten zum Thema Evolution und Verhalten ist in drei Abschnitte gegliedert. 1. Der oekologisch- ethologische Vergleich zwischen Prokaryoten, Pflanzen und Tieren fuehrt zu der Erkenntnis, dass neben Mutationen und deren Selektionen die Verhaltensaenderungen ein zusaetzlicher bedeutsamer Evolutionsfaktor bei Tieren ist. 2. Die Evolution des Verhaltens erfolgt einerseits durch Variationen (Mutation, Rekombination) und Selektion des verhaltensgenetischen Materials einer Population und andererseits durch das Ineinandergreifen von genetischen Faktoren und Umweltbedingungen bei der stammesgeschichtlichen Abwandlung des Verhaltens. Aehnliche Verhaltensweisen nah verwandter Arten lassen daher Rueckschluesse auf die systematische Stellung dieser zu. Fossilien geben Auskunft ueber das Verhalten ausgestorbener Tiere. 3. Im letzten Abschnitt wird aufgezeigt, wie einzelne Evolutionsfaktoren durch Verhalten beeinflusst werden. Ausfuehrlich besprochen werden die ethologische Isolation, der Einfluss des Verhaltens auf die Gendrift, die Rekombination und die Selektion (erforscht durch die Soziobiologie) und auf die Beziehung der Organismen innerhalb von Oekosystemen. Diese Sachinformationen werden durch zahlreiche Beispiele und Literaturangaben ergaenzt.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Unterricht Biologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: