Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKatz-Bernstein, Nitza
TitelPoltern - Therapieansatz fuer Kinder.
QuelleIn: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 55 (1986) 4, S. 413-426Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0017-9655
SchlagwörterKind; Sprecherziehung; Therapie; Sprachbehinderung; Sonderpädagogik; Erfahrungsbericht
AbstractEin Therapieansatz fuer Kinder zu Behandlung des Polterns wird vorgestellt. Poltern ist eine Redeflussstoerung, zu deren Merkmalen u. a. verbale Akzeleration, Silbenverschlucken, Silbenwiederholen, entstellte Laute, Auslassungen, Steckenbleiben im Satzumbau gehoeren; begleitende Merkmale werden aufgezaehlt, die einem psychoorganischen Syndrom zuzuschreiben sind. Prinzipien, die bei einer sprachtherapeutischen Uebungsbehandlung polternder Kinder zu beruecksichtigen sind, werden vorgestellt. Zu den sprachtherapeutischen Elementen gehoeren ein neues kommunikatives Elebnis, Atem- und Stimmuebungen, Laut- und Silbenuebungen, Wort- und Reihensatzuebungen, Satz- und Spontansprachuebungen wie auch eine Foerderung der kindlichen Eigeninitiative. Wege und Ausrichtungen psychotherapeutischer Massnahmen werden besprochen. Die Ausfuehrungen werden anhand von Fallbeispielen veranschaulicht. Gesichtspunkte zu einer Arbeit im Umfeld des polternden Kindes werden wiedergegeben.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: