Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWeiss, Hans
TitelBehinderung und soziale Herkunft - Zum Einfluss sozialer Faktoren auf die Genese von Behinderungen.
QuelleIn: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 54 (1985) 1, S. 32-54Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0017-9655
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Soziale Situation; Soziale Herkunft; Soziale Schicht; Sozialer Status; Behinderter
AbstractIn der wissenschaftlichen Diskussion ist die soziale Bedingtheit von Behinderungen wieder staerker in den Vordergrund gerueckt. Vorliegende Untersuchungsergebnisse zu der Sozialschichtverteilung bei einzelnen Behinderungsarten werden dargestellt und kritisch interpretiert. Fuer die lernbehinderten Schueler wird nachgewiesen, dass sie - entsprechend dem Schichtenmodell von Kleining u. Moore (1968) - sich zu etwa 80-90 % aus den unteren Sozialschichten rekrutieren und sogar im Vergleich zu unterschichtgleichen Grund- und Hauptschuelern vermehrt aus oekonomisch und psycho- sozial belasteten Familien stammen. Dabei ist der Zusammenhang von Lernbehinderungen und sozialer Herkunft nicht ausreichend geklaert, wenn auch die Unterschichtzugehoerigkeit sich als wichtige Einflussgroesse auf die Genese von Lernbehinderung (en) erweist. Auch fuer die Population der geistig Behinderten ergibt der groesste Teil der empirischen Erhebungen ueberhoehte Unterschichtanteile (bes. auch der untersten Sozialschicht), wenn auch nicht so gravierend wie bei den lernbehinderten Kindern. Ein geringerer Anteil der Studien laesst auf eine schichtenspezifische Zusammensetzung von Familien mit geistigbehinderten Kindern entsprechend der Schichtverteilung i. d. Gesamtbevoelkerung schliessen. Auch fuer andere Behinderungsarten (z. B. Hoergeschaedigte) lassen sich Unterschicht-Dominanzen empirisch feststellen. Die Erkenntnis der sozialen Mitbedingtheit wird praxisrelevant reflektiert.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: