Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSimmen, Rene
TitelBehindertenheime im Wandel: Bedrohung oder Chance?
QuelleIn: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 53 (1984) 2, S. 162-172Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0017-9655
SchlagwörterHeimerziehung; Heimerzieher; Organisation; Struktur; Theoretische Schrift
AbstractBehindertenheime werden als recht komplizierte betriebswirtschaftliche Organisationen betrachtet, deren Teilbereiche bzw. Subsystme voneinander abhaengig sind bzw. sich gegenseitig beeinflussen, dabei aber auch ein gewisses Mass an Offenheit aufweisen. Behindertenheime sind - obwohl gesellschaftlich gesehen von einem Insel- und Gettodasein bedroht - als soziale System Veraenderungen verschiedenster Art unterworfen. Dabei geht es u. a. um Aenderungen in der Praxis der Subventionierung, der Aufgabenverteilung, der Nachfrageverschiebung wie auch darum, dass aus der Heilpaedagogik eine Heil-Andragogik wird, womit auch eine Aenderung der Zielsetzung angezeigt wird. Selbstaendigkeit und Selbstverwirklichung als Erziehungsziele beduerfen entsprechender organisatorischer Strukturen. Veraenderung wird haeufig als Bedrohung erlebt und kann zu Verweigerung und offenem Kampf fuehren. Wichtig an einer derartigen Organisation ist, dass die Mitarbeiter in einem Klima der Selbstaendigkeit und Selbstentfaltung leben und arbeiten koennen. Mitarbeit heisst somit auch mitarbeiten bei der Formulierung der gemeinsamen Ziele (Mitsprache), so dass das Ausmass moeglicher Frustrationen (als Beginn von Konfliktperioden) gering gehalten werden kann.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: