Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPrekop, Jirina
TitelFesthalten als Therapie bei Kindern mit Autismus-Syndrom. Anwendung der Therapie durch das "Festhalten" nach Welch/ Tinbergen. 1.
QuelleIn: Frühförderung interdisziplinär, 2 (1983) 2, S. 54-64Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0721-9121
SchlagwörterAutismus; Frühförderung; Elternarbeit; Erfahrungsbericht; Tinbergen, Nikolaas
AbstractDie Autorin geht von Fragen aus, wie sie Muetter autistischer Kinder z. T. in der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Hypothesen stellen (z. B. Schuldfrage). Sie geht auf die Auseinandersetzung um Tinbergens Thesen zum Autismus ein und verknuepft sie mit der Haltetherapie. Sie berichtet ueber eigene Erfahrungen mit dieser Methode entsprechend ihrer Adaptation in der eigenen Praxis. Sie beschreibt die Methode entsprechend kurz und hebt ihre positiven Aspekte hervor: Fundament fuer weitere Verfahren; hohe Erfolgsrate; Aufgeschlossenheit der Eltern und Mitarbeiter; Begreifbarkeit von Geborgenheit, Trost und Liebe; wissenschaftliche Begruendbarkeit in unterschiedlichen theoretischen Richtungen. Prekop beschreibt ihre Arbeit der Elternaufklaerung und - anleitung, die auf relativ selbstaendiges Arbeiten der Muetter abzielt. Anhand zweier Tabellen mit insgesamt 84 Faellen belegt sie den Erfolg ihrer Arbeit bei den Kindern (interessierter an Kontakt, mehr Nachahmung, Spiel usw.) und bei den Muettern (weniger Schuldgefuehle und Verdraengung; Verstehen; weniger Hilflosigkeit; sicherer usw.). Insgesamt beurteilt die Autorin die Haltemethode als wirksam.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Frühförderung interdisziplinär" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: