Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Katz, Klaus-Peter |
---|---|
Titel | Homologien und das Stammbaumproblem. |
Quelle | In: Unterricht Biologie, 6 (1982) 68, S. 31-38Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-5260 |
Schlagwörter | Schuljahr 13; Sekundarstufe II; Unterrichtsentwurf; Arbeitsblatt; Fotografie; Unterrichtsmaterial; Biologieunterricht; Evolutionstheorie; Homologie; Stammbaum; Morphologie; Bild; Grafische Darstellung |
Abstract | In diesem auf die Selbsttaetigkeit der Schueler gerichteten Unterrichtsentwurf geht es um die Vermittlung des fuer die Biologie zentralen Problems der Homologie ('Homologietheorem'). Den am Beispiel des Bohnenkeimlings erarbeiteten Homologiekriterien (morphologisch) folgt die Frage nach den Ursachen von Homologien (Vergleich einer Knospe mit den Niederblaettern der Bohne). Zur Klaerung der Frage, wie stammesgeschichtliche Zusammengehoerigkeit ueber Homologien geklaert werden koennen, wird auf das Hennig- Prinzip zurueckgegriffen. Anschliessend wird Hennigs Prinzip auf ein Beispiel, die Klasse der Insekten, angewendet. Unterrichtsgegenstand: Homologien und das Stammbaumproblem. |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1996_(CD) |