Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchaub, Horst
TitelUeben im Sachunterricht - ein konzeptionelles Problem?
QuelleIn: Grundschule, 13 (1981) 1, S. 20-23Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0533-3431
SchlagwörterKreativität; Transfer; Umwelterfassung; Primarbereich; Didaktische Grundlageninformation; Unterrichtsmaterial; Fächerübergreifender Unterricht; Sachunterricht; Handreichung
AbstractEs wird die These aufgestellt, dass auch im Sachunterricht geuebt werden muesse, wobei sich das Uebungsniveau (1. Reproduktion, 2. Reorganisation, 3. Transfer, 4. Neuleistung, Kreativitaet) nach der Lernzielstufe ausrichtet. Das herkoemmliche Uebungsniveau bewegt sich in dem Lernzielbereich der Reproduktion, d. h. der einfachen Wiedergabe des Gelernten. Die Stufe der Reorganisation beinhaltet eine selbstaendige Verarbeitung und Anwendung des Wissens unter einer neuen Fragestellung, z. B. Arbeit mit Kompass und Karte auf einer Wanderung. Weitere Stufen waeren die Uebung des Transfers erworbener Kenntnisse und der Neuleistung, d. h. Kreativitaet, Kritik, Alternativen entwickeln. Hierzu werden keine konkreten Beispiele gegeben. Seit Mitte der 70er Jahre versucht man, in einzelnen Rahmenrichtlinien den Erfordernissen der Realitaetsbewaeltigung der Schueler durch einen mehrperspektivischen Unterricht gerecht zu werden. Von ihrem Alltag ausgehend sollen die Schueler dazu befaehigt werden, kritischer, weitsichtiger, risikobewusster und humorvoller in der Realitaet handeln zu koennen. Dies sollte auf der Grundlage abwechslungsreich gestalteten Materials geuebt werden. Hierzu werden Literaturhinweise sowie ein theoretisch abgefasstes 'Beispiel:Supermarkt' gegeben. Unterrichtsgegenstand: Uebungen im Sachunterricht.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Grundschule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: