Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFraune, Helga
TitelDie Bedeutung der Bakterien bei der Milchverarbeitung.
QuelleIn: Unterricht Biologie, 4 (1980) 50, S. 33-39Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5260
SchlagwörterSchuljahr 09; Hauptschule; Unterrichtseinheit; Arbeitsblatt; Tafelbild; Unterrichtsmaterial; Bakterium; Biologieunterricht; Experimentieranleitung; Milchverarbeitung; Grafische Darstellung
AbstractEinstieg ist der Vergleich von normaler und sauer gewordener Milch. Die Schueler fragen, wie Bakterien sichtbar gemacht werden koennen. Die Plattierungstechnik wird anhand eines Arbeitsblattes eingefuehrt. Die Schueler plattieren Proben verschiedener Milchsorten. Der Lehrer demonstriert einen Schnelltest (Methylenblau- Reduktionsprobe) zur Bestimmung der Milchsaeurebakterien. Bei der Auswertung der Versuche wird auf die Bakterienvermehrung eingegangen. Die Frage, wie unerwuenschte Bakterien aus der Milch ferngehalten werden koennen, fuehrt zum Milchverarbeitungsprozess. Die Erkundung einer Molkerei und die Auswertung eines Besuches bilden den Abschluss der UE. Unterrichtsgegenstand: Bakterien bei der Milchverarbeitung.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Unterricht Biologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: