Feld Schlagwörter - Suchen Sie Ihr Suchwort? (fallweise eingeblendet)
Hinter dem Link verbirgt sich jeweils eine Menge an Stichworten, die aus den oberhalb angezeigten englischsprachigen Schlagworten abgeleitet wurden. Falls der Abgleich Ihrer Suchworte mit dem Nachweis keine Gemeinsamkeiten zeigte, können Sie hier nachschauen (+ klicken) und fündig werden.
Es handelt sich zum Einen um Übersetzungen ins Deutsche, die dem FIS Bildung-Schlagwortbestand entnommen wurden. Zum Anderen wurden zusammengesetzte englische Schlagworte in Terme zerlegt, die in der Regel nur einen inhaltlichen Aspekt repräsentieren. Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt. Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück.
Foreword / João M. Paraskeva -- Introduction : critical education in international perspectives -- Part I : education, markets and alternatives -- Lifelong education/Learning : an alternative critical approach -- Philosophy of differences and social creation / Anna Maria Piussi and Antonia De -- Part II : a critical reading of the world -- Gabriela Mistral : poet of education -- Lorenzo Milani and the schools of San Donato and Sant'Andrea di Barbiana -- Ada Gobetti : education for resistance and reconstruction -- Paulo Freire, globalisation and emancipatory education -- Part III : education and migration -- Towards an anti-racist education and human solidarity in the Mediterranean and In the context of migrations -- Hegemony, migration and misplaced alliances. Lessons from Antonio Gramsci -- Part IV : popular education, social movements and the struggle for independence -- Amilcar Cabral and Paulo Freire : the struggle for independence and popular education in Guinea Bissau, with Amilcar Araujo Pereira -- Julius K. Nyerere's sgnposts for a postcolonial education -- Social movements and critical education in Brazil : from the origins of popular education to the struggle for democratization, with Roberto Leher -- Epilogue. "International Perspectives on Critical Education presents new perspectives on critical pedagogy from Latin America, Southern Europe and Africa. While recognising the valuable work in critical pedagogy emerging from North America and the Northern hemisphere, testimony to Paulo Freire's influence there, this book sheds light on parts of the world that are not given prominence. The book highlights the complementary work of Lorenzo Milani, Amilcar Cabral, exponents of Italian feminism, the Landless Workers Movement (MST) in Brazil, Antonio Gramsci, Gabriela Mistral and Julius Nyerere. It also focuses on a range of struggles such as education in the context of landlessness, independence, renewal and cognitive justice, social creation and against neoliberalism and decolonization"--Provided by publisher.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein
Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können.
Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung
Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Von außerhalb der registrierten Institutionennetzwerke können Sie sich mit
Hilfe der Liste "Institution wählen" manuell zuordnen um o.g. Link zu erzeugen.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des
gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum
entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit.
Standortunabhängige Dienste
Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in
der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek Berlin versehen. Dort kann man sich über die
Einrichtungen informieren, die die jeweilige Zeitschrift lizensiert haben. Der Link auf das Bestellformular von
Subito überträgt die Daten direkt in das Bestellformular. Die Bestellung einer Artikelkopie setzt ein Konto dort
voraus. Die Bestellung ist kostenpflichtig. Publikationen in Buchform erzeugen einen Link auf die ISBN-Suchseite der Wikipedia. Von dort aus haben
Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Katalogen zu prüfen.