Feld Schlagwörter - Suchen Sie Ihr Suchwort? (fallweise eingeblendet)
Hinter dem Link verbirgt sich jeweils eine Menge an Stichworten, die aus den oberhalb angezeigten englischsprachigen Schlagworten abgeleitet wurden. Falls der Abgleich Ihrer Suchworte mit dem Nachweis keine Gemeinsamkeiten zeigte, können Sie hier nachschauen (+ klicken) und fündig werden.
Es handelt sich zum Einen um Übersetzungen ins Deutsche, die dem FIS Bildung-Schlagwortbestand entnommen wurden. Zum Anderen wurden zusammengesetzte englische Schlagworte in Terme zerlegt, die in der Regel nur einen inhaltlichen Aspekt repräsentieren. Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt. Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück.
Whatever grade level, content, or texts that educators teach, their ultimate goal is to develop their students' understanding of what they read. The 29 articles in this anthology were published in "The Reading Teacher" from 1993 to 1999 and offer ideas to help students comprehend different types of texts and literacies, from technology literacy to visual, theater, and music literacy. Articles are: "Story Development Using Wordless Picture Books" (Colleen Reese); "Book Character Cards" (Kathy Morrow); "Find the Features and Connect Them" (Janet C. Richards; Joan P. Gipe; Mary Ann Necaise); "Using Games to Help Young and At-Risk Children Respond to Story Characters" (Janet C. Richards); "Getting to Know Story Characters" (Janet C. Richards and Joan P. Gipe); "KWLA: Linking the Affective and Cognitive Domains" (Thomas F. Mandeville); "Using Paragraph Frames to Complete a K-W-L" (Kathleen E. Weissman); "K-W-W-L: Questioning the Known" (Jan Bryan); "KWLQ: Inquiry and Literacy Learning in Science" (Patricia Ruggiano Schmidt); "K-W-L-S" (Arne E. Sippola); "Using K-W-L for Informal Assessment" (Patricia J. McAllister); "Teaching Nonfiction with the Shared Book Experience" (Jill E. Scott); "Using Graphic Organizers to Improve the Reading of Mathematics" (Stephania Braselton and Barbara C. Decker); "Beyond Retelling the Plot: Student-Led Discussions" (Claudia E. Cornett); "Modified Anticipation Guide" (Donna J. Merkley); "Circle of Questions" (Mary Beth Sampson; Michael R. Sampson; Wayne Linek); "Titling--Finding Names That 'Mean'" (Dorothy Grant Hennings and Gail McCreesh); "FINE" (Susan Spear); "Alice in Computerland: Using the Internet as a Resource for Teaching Reading" (Mary Jo Fresch); "The Electronic Journal: Combining Literacy and Technology" (Jane Sullivan); "Stuco-Slides Enhance Literacy and Content Learning" (Cindy Wilson); "Picturing Story: An Irresistible Pathway into Literacy" (Beth Olshansky); "Language Arts: A Success Story" (Mitzi Minnick Hook and Joyce Kir
Anmerkungen
International Reading Association, 800 Barksdale Road, P.O. Box 8139, Newark, DE 19714-8139 ($16.95). Web site: http://www.reading.org.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein
Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können.
Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung
Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Von außerhalb der registrierten Institutionennetzwerke können Sie sich mit
Hilfe der Liste "Institution wählen" manuell zuordnen um o.g. Link zu erzeugen.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des
gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum
entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit.
Standortunabhängige Dienste
Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in
der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek Berlin versehen. Dort kann man sich über die
Einrichtungen informieren, die die jeweilige Zeitschrift lizensiert haben. Der Link auf das Bestellformular von
Subito überträgt die Daten direkt in das Bestellformular. Die Bestellung einer Artikelkopie setzt ein Konto dort
voraus. Die Bestellung ist kostenpflichtig. Publikationen in Buchform erzeugen einen Link auf die ISBN-Suchseite der Wikipedia. Von dort aus haben
Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Katalogen zu prüfen.
Standortunabhängige Dienste
0-87207-281-9
Teaching Comprehension and Exploring Multiple Literacies: Strategies from "The Reading Teacher." 2000.
eric_ed447469
Permalink als QR-Code
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)