Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGrundmann, Mareike
TitelGelingende Kommunikation als Grundlage für Lebensqualität am Beispiel von Hörbeeinträchtigungen.
QuelleAus: Stöhr, Wiebke (Hrsg.); Podszus, Martin (Hrsg.); Schulze, Gisela C. (Hrsg.): Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 89-99
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-6186-1; 978-3-7815-2725-6
DOI10.25656/01:33876 10.35468/6186-06
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-338764
SchlagwörterSonderpädagogik; Rehabilitation; Kommunikation; Lebensqualität; Hörbehinderung; Selbstbestimmung; Einflussfaktor; Hören
AbstractEin zentrales Ziel der Sonder- und Rehabilitationspädagogik ist es Menschen mit Beeinträchtigungen dabei zu unterstützen, ein möglichst selbstbestimmtes und für sie selbstdefiniertes gutes Leben zu führen. Walter Thimm, der bereits das Normalisierungsprinzip in Deutschland bekannt machte, brachte 1987 als Weiterentwicklung dieser Leitidee auch die Lebensqualität als Konzept und interdisziplinären Betrachtungsrahmen in die Sonderpädagogik ein (Scholz 2022). In diesem Artikel wird am Beispiel von Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung eine grundlegende Übersicht über die komplexe Thematik der Lebensqualität, ihrer Einflussfaktoren und Bedeutung für die Rehabilitation gegeben. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: