Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | OECD (Bielefeld) |
---|---|
Titel | Bildung auf einen Blick 2025. OECD-Indikatoren. |
Quelle | Bielefeld: wbv Publikation (2025), 623 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monografie |
ISBN | 9783763979240 |
DOI | 10.3278/9783763979257 |
Schlagwörter | OECD-Studie; Bildungsindikator; Indikator; Internationaler Vergleich; Bildungsertrag; Bildungserfolg; Bildungsabschluss; Übergang Schule - Beruf; Erwerbsbeteiligung; Einkommenseffekt; Bildungszugang; Bildungsbeteiligung; Bildungssystem; Tertiärbereich; Bildungsinvestition; Finanzierung; Bildungskosten; Lehrer; Lernumgebung; Schulorganisation; Lehrerbesoldung; Gehalt; Bildungsstatistik |
Abstract | Die jährlich erscheinende OECD-Studie „Bildung auf einen Blick" informiert über den Zustand der Bildungssysteme in den 38 OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Beitritts- und Partnerländern. Die internationalen Daten, die in über 100 Diagrammen und Tabellen aufbereitet sind, umfassen den gesamten Bildungsverlauf, vom Kindergarten über Schule bis zu Hochschule und Aus- und Weiterbildung. Sie vergleichen Entwicklungen der Strukturen, Leistungsfähigkeit und Finanzen der beteiligten Länder. Die Ausgabe 2025 legt den Schwerpunkt auf den Tertiärbereich und untersucht Abschlussquoten, die Unterschiede zwischen den Ergebnissen auf dem Arbeitsmarkt nach Fächergruppe, die Erfolgsquoten sowie die Kompetenzen Erwachsener mit einem Abschluss im Tertiärbereich. Ein zusätzliches Kapitel liefert Ergebnisse der Erhebung zu den grundlegenden Kompetenzen Erwachsener (PIAAC) 2023 und verknüpft sie mit anderen Indikatoren in der Publikation. (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | Neueintrag 2025-09 |