Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBütow, Birgit (Hrsg.); Sting, Stephan (Hrsg.); Loch, Ulrike (Hrsg.); Raithelhuber, Eberhard (Hrsg.); Reicher, Hannelore (Hrsg.); Lienhart, Christina (Hrsg.)
TitelÖsterreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit.
QuelleWeinheim: Beltz Juventa (2025), 197 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheÖsterreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS). 7
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-7799-8154-1
DOI10.25656/01:33724
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-337246
SchlagwörterSoziale Arbeit; Jugendhilfe; Jugendarbeit; Pädagogik; Beratung; Professionalisierung; Gender; Geschlecht; Sexualität; Sexuelle Identität; Vielfalt; Beziehung; Jugendlicher; Mädchen; Frau; Familie; Migrantin; Gewalt; Frauenhaus; Soziale Situation; Obdachlosigkeit; Stationäre Erziehung; Schule; Diskriminierung; Macht; Herrschaft; Heteronormativität; Geschichte (Histor); Religion; Österreich
AbstractDas ÖJS verfolgt mit seinem Konzept das Ziel, die Soziale Arbeit als Wissenschaftsdisziplin zu stärken - in Österreich und darüber hinaus: Erstens werden nur originäre Forschungsbeiträge publiziert. Zur Qualitätssicherung werden, zweitens, alle eingehenden Beiträge von mindestens zwei Peers (double-blind review) und durch die Gruppe der Herausgeber_innen begutachtet. Drittens sichert ein international besetzter Beirat die Anbindung an die Scientific Community. Damit die Beiträge weithin wahrgenommen werden, erscheint das ÖJS, viertens, als "echte" Open-Access-Zeitschrift unter einer Creative-Commons-Lizenz. Fünftens widmet sich jeder Band einem thematischen Schwerpunkt. Neben Perspektiven auf Entwicklungen in Österreich sind dabei Beiträge zu internationalen Entwicklungen und vergleichende Zugänge willkommen. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: