Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Höhnle, Steffen; Velling, Hanna; Schubert, Jan Christoph |
---|---|
Titel | Klimawandelangst bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe. Ergebnisse aus einer quantitativen Untersuchung in Deutschland. Paralleltitel: Climate change anxiety in secondary schools. Results from a quantitative study in Germany. |
Quelle | In: Zeitschrift für Geographiedidaktik, 52 (2024), S. 104-118Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2698-6752 |
DOI | 10.60511/52483 |
Schlagwörter | Klimawandel; Angst; Sekundarstufe I; Quantitative Forschung; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Schule; Geografieunterricht; Geografie; Schülerin; Schüler; Didaktik; Fachdidaktik; Bildung; Fragebogenerhebung; Studie; Bildungsforschung; Unterricht; Deutschland; Bayern |
Abstract | Die im Beitrag dargestellten Ergebnisse einer quantitativen Fragebogenstudie im Querschnittdesign (n = 10.356) an allen weiterführenden Schularten in Bayern zeigen, dass die Klimawandelangst von Schülerinnen und Schülern am Ende der Sekundarstufe I durchschnittlich im mittleren Bereich der Ratingskala liegt und eine erhebliche Streuung aufweist. Mädchen berichten höhere Angstwerte als Jungen, Gymnasiastinnen/Gymnasiasten mäßig höhere als Realschülerinnen/Realschüler, diese wiederum höhere als Mittelschülerinnen/Mittelschüler. Am Gymnasium zeigt sich eine leicht erhöhte Mädchen-Jungen-Diskrepanz. Keine signifikanten Unterschiede liegen zwischen Schülerinnen/Schülern aus städtischen und ländlichen Gebieten vor. Je stärker die Wahrnehmung der Betroffenheit des Zuhauses, desto höhere Angstwerte zeigen sich. Schülerinnen und Schüler, die bereits in Natur- oder Umweltschutzgruppen engagiert waren, weisen eine höhere Klimawandelangst auf. (übernommen). The results of a quantitative questionnaire study in cross-sectional design (n=10.356) at all types of secondary schools in Bavaria presented in the article show that climate change anxiety is on average in the middle range of the rating scale and shows considerable variation. Girls report higher levels than boys, grammar school students moderately higher levels than secondary modern school students, who in turn report higher levels than lower-level secondary school students. At grammar schoolsa slightly higher discrepancy between girls and boys can be noticed. There are no significant differences between students from urban and rural areas.The stronger the perception of the impact at home, the higher the levels of anxiety. Students who have already been involved in nature or environmental protection groups show higher levels of climate change anxiety. (übernommen). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2025-08 |