Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWardenga, Ute
Titel"Raum" als Basiskonzept der Geographie.
Eine neue Reise durch die Geschichte der Geographie.
Paralleltitel: Space as a basic concept of geography. A new journey into the history of geography.
QuelleIn: Zeitschrift für Geographiedidaktik, 52 (2024), S. 34-46Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Abbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2698-6752
DOI10.60511/52196
SchlagwörterRaum; Geografie; Didaktik; Fachdidaktik; Bildung; Schule; Wissenschaftsgeschichte; Bildungsgeschichte; Bildungsforschung
AbstractDer Aufsatz macht Vorschläge, wie die in der Geographiedidaktik angewandten Raumkonzepte neu interpretiert und konfiguriert werden können. Dazu geht er von der wissenschaftshistorisch sehr gut belegbaren Hypothese aus, dass Geographie immer auch Antwort auf Globalisierungsprozesse war. Die dabei entstehenden Konzepte bauen aufeinander auf und führen zu jeweils spezifischen Formen von geographical literacy: (1) Länderkunde, die mit dem Konzept des inventarisierten und skalierten Raums arbeitet, (2) Landschaftsgeographie, die das Konzept des geformten Raums entwickelt, (3) Funktionalistische Geographie, die Modelle des strukturierten Raums anwendet, und (4) geographies of places, bei denen der dynamisierte und verflochtene Raum im Mittelpunkt steht. (übernommen).

This paper suggests how the spatial concepts applied in geography education can be reinterpreted and reconfigured. For this purpose, it starts from the hypothesis, which is very well proven in the history of geography, that the discipline has always been a response to globalization processes.The resulting concepts build on each other and lead to specific forms of geographical literacy, namely (1) regional geography, which works with the concept of inventoried and scaled spaces; (2)landscapegeography, which develops the concept of shaped spaces; (3) functionalist geography, which applies models of structuredspaces, and (4) geographies of places, which focus on dynamized and interwoven spaces. (übernommen).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2025-08
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Geographiedidaktik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: