Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGalluser, Rebekka; Spiekermeier Gimenes, Sina
Titel(Nicht) geteilte Erfahrungen von Auszubildenden hinsichtlich Sprache(n) in der Generalistischen Pflegeausbildung.
QuelleIn: Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung, 6 (2025) 6, S. 22-44
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2700-7006
DOI10.25656/01:33637
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-336379
SchlagwörterSprache; Pflegerischer Beruf; Berufsausbildung; Deutsch als Zweitsprache; Mehrsprachigkeit; Sprachaneignung; Kollektives Wissen; Erfahrung; Teilen; Dokumentarische Methode; Rekonstruktion
AbstractVor dem Hintergrund der hohen Abbruchquoten und den besonderen sprachlich-kommunikativen Anforderungen in der Generalistischen Pflegeausbildung bildet die in dieser Studie durchgeführte Rekonstruktion von kollektivem Wissen zur Ableitung von (sprachlichen) Bedürfnissen von Pflegeauszubildenden die Grundlage für die Entwicklung sprachbildender Fortbildungskonzepte für Lehr- und Bildungspersonal im Rahmen des STePs-Projekts. Mit Blick auf diese Zielperspektive liegt der Schwerpunkt des Beitrags auf der Rekonstruktion von geteilten und nicht geteilten Erfahrungen von Auszubildenden hinsichtlich Sprache(n) in der Pflegeausbildung auf Basis von Gruppendiskussionsdaten. Darüber hinaus wird ein Beitrag zur methodologisch-methodischen Diskussion der Erforschung von sozialen Praktiken im Kontext von Deutschaneignung und Mehrsprachigkeit geleistet. (DIPF/Orig.)

Amid high dropout rates and the specific communicative needs in nursing education in Germany, reconstructing collective knowledge to derive trainees' (linguistic) needs are key to developing linguistically supportive training concepts for teaching and training staff. With this aim in view the article centers on reconstructing shared and unshared experiences of nursing trainees regarding language(s) in nursing education, based on group discussion data. Furthermore, it contributes to the methodological discourse on researching social practices in the field of German language acquisition and Multilingualism. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: