Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inScheidig, Falk
TitelKünstliche Intelligenz als Thema der Erwachsenenbildung. Eine datenbankgestützte Angebotsanalyse.
Paralleltitel: Artificial Intelligence as a subject in adult education. A database-supported analysis of educational courses.
QuelleIn: Magazin erwachsenenbildung.at, 19 (2025) 55, S. 38-46Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1993-6818; 2076-2879
DOI10.25656/01:33688
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-336885
SchlagwörterErwachsenenbildung; Künstliche Intelligenz; Angebot; Analyse; Volkshochschule; Volkshochschulkurs; Kompetenz; Deutschland
AbstractWelche inhaltliche Ausrichtung haben KI-Angebote an Volkshochschulen in Deutschland? Die Forschungsergebnisse einer Angebotsanalyse des Autors zeigen eine starke Anwendungsorientierung. So dominieren einführende Kurse zur Nutzung von KI-Tools, insbesondere zur generativen Erzeugung von Texten oder Bildern. Angebote, die Grundlagenwissen ohne direkten Anwendungsbezug bieten oder die Reflexion von Chancen und Risiken anregen, sind in deutlich geringerem Ausmaß vorhanden. Volkshochschulangebote zu KI folgen demnach eher einer funktionalen Logik instrumenteller Aneignung. Der Autor wertete für diese Studie die Ankündigungstexte von 585 KI-bezogenen Volkshochschulangeboten mittels qualitativer Inhaltsanalyse und Topic Modeling aus. Als Datenquelle dienten die gelisteten Angebote im Online-Portal VHS-Kursfinder. In seinem Fazit regt der Autor an, die individuellen und gesellschaftlichen Implikationen von KI-Nutzung auch in anwendungsbezogenen Weiterbildungsangeboten zu thematisieren. Das stärke neben der KI-Kompetenz der Teilnehmenden auch ihre individuelle Handlungs- und Urteilsfähigkeit. (DIPF/Orig.)

What is the content orientation of AI courses at adult education centres in Germany? The researchfindings of the author’s course analysis indicate that they are strongly oriented to application. Introductory courses on how to use AI tools predominate, especially those on generative AI production of texts or images. Courses that provide basic knowledge not directly related to application or that inspire reflection on opportunities and risks are significantly less popular. Adult education courses related to AI tend to follow a functional logic of instrumental appropriation. For this study, the author analysed the course announcements of 585 AI-related adult education centre courses using qualitative content analysis and topic modeling. The courses listed at the online portal VHS Kursfinder served as the data source. In his conclusion, the author suggests addressing the individual and social implications of AI use in application-oriented adult education programs. This would strengthen not only the participants’ AI skills but also their individual ability to act and make judgements. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Magazin erwachsenenbildung.at" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: