Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Ebner von Eschenbach, Malte (Hrsg.); Kondratjuk, Maria (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Akademische Zukünfte der Erwachsenenbildung. Einsichten zu den Arbeits-, Forschungs- und Qualifikationsbedingungen von Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen der Erwachsenenbildung. |
Quelle | Opladen • Berlin • Toronto: Verlag Barbara Budrich (2025), 195 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-8474-3217-3; 978-3-8474-3083-4 |
DOI | 10.25656/01:33618 10.3224/84743083 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-336188 |
Schlagwörter | Erwachsenenbildung; Wissenschaftler; Akademiker; Arbeitsbedingungen; Qualifikation; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Rahmenbedingung; Zeit; Zeitwahrnehmung; Professor; Berufslaufbahn; Berufsbiografie; Professur; Professionalisierung; Übergang Studium - Beruf; Zukunft; Hochschulabsolvent; Studium; Wissenschaftliche Publikation; Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Partizipation; Generationswechsel; Empirische Forschung; Deutschland |
Abstract | Der Band beschäftigt sich mit den Arbeits-, Forschungs- und Qualifikationsbedingungen in der Erwachsenenbildung. Auf Grundlage empirischer Fallstudien einerseits und theoretischer Überlegungen andererseits werden vor allem Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen in der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) fokussiert. Ziel des Bandes ist es, die akademischen Zukünfte der Erwachsenenbildung diskursiv zu betrachten und einen Beitrag zur aktuell laufenden Diskussion zum sogenannten wissenschaftlichen Nachwuchs in den Erziehungswissenschaften und im Wissenschaftsbetrieb zu leisten. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |