Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Macgilchrist, Felicitas; Flury, Carmen; Roß, Anja |
---|---|
Titel | Generative KI und das Lehramtsstudium. Paralleltitel: Generative AI and teacher education. |
Quelle | In: Erziehungswissenschaft, 36 (2025) 70, S. 27-34Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0938-5363; 1862-5231 |
DOI | 10.25656/01:33607 10.3224/ezw.v36i1.04 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-336076 |
Schlagwörter | Erziehungswissenschaft; Künstliche Intelligenz; Lehramtsstudiengang; Digitale Medien; Lernen |
Abstract | Ausgehend von einer Gegenüberstellung nähern sich die Autorinnen den Herausforderungen gegenwärtiger Aneignung digitaler Technologien. Im Lichte der Erwartungen aktueller Bildungspolitik zeigen sie auf, dass einseitige Perspektivnahmen auf das Lernen mit Medien zu kurz greifen, weil diese eine „Urgency of Practice“ erzeugen. Entsprechend perspektivieren sie ein „mondiales Lehramtstudium“, das in der Lage sein könnte, sich „jenseits“ technologischer Dringlichkeiten zu bewegen und den Blick auch auf das Lernen über Medien zu richten. Das nimmt nicht nur politisch gefärbte Diskussionen rund um das Lehramtsstudium auf – es avisiert auch, „einen Schritt von Lernzielen und Kompetenzerwerb zurückzutreten“. (DIPF/Orig.) Teacher education is changing as generative AI has become widely embedded in everyday practices. This article describes current approaches to teacher education in this configuration: One approach emphasizes ‘learning with AI’, focusing on the integration of generative AI into teaching practice. A second prioritizes ‘learning about AI’, encouraging critical reflection on its broader ethical, planetary, cultural, neocolonial, political, and economic dimensions. The latter approach suspends what is often felt as an urgency of practice to create a ‘mondial’ university that values experimental world-making over instrumental outcomes. Teacher education often sits at the nexus of practical skills (e.g., prompt engineering) and deeper critique (e.g., questioning AI’s societal role). Ultimately, when designing teacher education programs for engaging with generative AI, the very purpose of education is at stake. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |