Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMoll, Carla
Titel"Ja, einer muss es halt machen" - über das Empfinden von Berufsbild und Erwartungen an Verhaltensweisen junger Musikpädagoginnen* beim Berufseinstieg in der Musikschule und ihren Umgang damit.
Paralleltitel: "Well, someone has to do it" - on the perception of professional roles and behavioral expectations of young female* music educators starting their careers in music schools and how they navigate them.
QuelleIn: Üben & musizieren research, 2025 (2025) 5, S. 43-61
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2748-8497
URNurn:nbn:de:101:1-2507141613462.292390053633
SchlagwörterMusikpädagogik; Berufseintritt; Musikschule; Geschlechterrolle; Gender; Alter; Handlungsstrategie; Berufspädagogik; Erwachsenenbildung
AbstractDiese Studie untersucht die Erfahrungen junger Musikpädagoginnen* beim Berufseinstieg an Musikschulen und ihren Umgang mit den an sie gestellten Erwartungen. Basierend auf Interviews mit drei Probandinnen* wurde die Grounded Theory Methodologie angewendet, um ihre Strategien im sozialen Kontext der Musikschulen zu analysieren. Das zentrale Konzept des „Mitspielinteresses“ beschreibt, inwieweit sie bereit sind, die ihnen zugewiesenen Rollen zu erfüllen. Die Ergebnisse zeigen drei prototypische Fallskizzen: die „sich Fügende“, die Erwartungen widerspruchslos erfüllt; die „Verzweifelnde“, die innere Konflikte und emotionale Belastungen erlebt; und die „Rebellierende“, die aktiv gegen unfaire Anforderungen vorgeht. Die Analyse verdeutlicht eine enge Verflechtung von ‚Doing Gender‘ und ‚Doing Age‘, wobei die Teilnehmerinnen häufig als „kleine Mädchen“ wahrgenommen werden, was ihre Handlungsfähigkeit einschränkt. Die Studie hebt die Notwendigkeit struktureller Unterstützung und Professionalisierung beim Berufseinstieg hervor, einschließlich besserer Vorbereitung im Studium und Maßnahmen zur Stärkung der Position von Musikpädagoginnen*. Trotz des begrenzten Umfangs liefert die Forschung wertvolle Impulse für zukünftige Studien und eine gerechtere Gestaltung des Arbeitsumfeldes. Das Ziel bleibt eine respektvolle und unterstützende Arbeitskultur, die individuelle Handlungsspielräume ermöglicht.

This study explores the experiences of young female* music educators entering music schools and how they manage workplace expectations. Based on interviews with three participants, Grounded Theory methodology was applied to analyze their strategies within the social context of music schools. The central concept of “interest in playing along” captures their willingness to fulfill assigned roles. The findings identify three prototypical case sketches: the “compliant one,” who adheres to expectations without resistance; the “struggling one,” who faces inner conflicts and emotional burdens; and the “rebellious one,” who actively challenges unfair demands. The study reveals a strong intersection of Doing Gender and Doing Age, with participants often perceived as “little girls” limiting their agency. It highlights the need for structural support and professionalization during career entry, including improved preparation in higher education and measures to strengthen music educators’ positions. Though limited in scope, the research provides valuable insights for future studies and the creation of fairer workplace environments. The ultimate goal is a respectful, supportive culture that fosters individual agency.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2025-07
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Üben & musizieren research" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: