Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKercher, Jan; Knüttgen, Naomi; Netz, Nicolai; Fuge, Inessa
InstitutionDeutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
TitelWissenschaft weltoffen kompakt 2025. Facts and figures on the internationalisation of studies and research in Germany and worldwide.
QuelleBielefeld: wbv Media (2025), [20] S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-7639-7869-4
DOI10.25656/01:33603 10.3278/9783763978694
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-336032
SchlagwörterStudium; Forschung; Hochschullehre; Internationalisierung; Internationalität; Mobilität; Student; Wissenschaftler; Wissenschaftssystem; Studienerfolg; Wissenschaftleraustausch; Studentenaustausch; Internationaler Austausch; Hochschule; Hochschulabschluss; Zufriedenheit; Auslandsaufenthalt; Auslandsstudium; ERASMUS (Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten); Gastland; Herkunftsland; Gastwissenschaftler; Datenanalyse; Statistik; Deutschland
AbstractSince 2001, the 'Wissenschaft weltoffen' project has analysed the internationalisation of higher education and science in Germany and around the world. The compact edition of the annual data report contains the latest internationalisation indicators, displayed as graphs. Indicators include facts and figures on international students in Germany, visits undertaken by German students abroad, the countries of origin and destination countries of internationally mobile students, and researcher mobility to and from Germany. The indicators presented are based on international data published by the OECD and UNESCO, national data from the Federal Statistical Office and on the findings of internal surveys among organisations that fund visits abroad. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: