Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Oliva Guzmán, Renán A.; Schneider, Katja; Häußler, Angela; Lührmann, Petra |
---|---|
Titel | Konsum in der Digitalität. Herausforderungen und Potentiale für die Ernährungs- und Verbraucherbildung im Sachunterricht. Paralleltitel: Consumption in digitality. Challenges and potentials for nutrition and consumer education in global education. |
Quelle | In: Haushalt in Bildung & Forschung, 12 (2023) 2, S. 68-85
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2193-8806 ; 2196-1662 |
DOI | 10.25656/01:33530 10.3224/hibifo.v12i2.06 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-335301 |
Schlagwörter | Grundschule; Ernährungserziehung; Konsumerziehung; Sachunterricht; Kind; Mediatisierung; Konsum; Kompetenz; Digitale Medien; Mediennutzung |
Abstract | Kinder wachsen in einer digital-medial geprägten und gestaltbaren Lebenswelt auf. Digitalität verändert alle Lebensbereiche und bringt neue Herausforderungen für den Konsum(-alltag) mit sich. Um in der Kultur der Digitalität gesellschaftliche Teilhabe für alle zu ermöglichen, benötigen Kinder entsprechende Konsumkompetenzen. Die Herausforderungen und Potentiale für die Ernährungs- und Verbraucherbildung im Sachunterricht werden aufgezeigt. (DIPF/Orig.) Children are growing up in a mediatized and digitally shapeable world. The digital condition changes all areas of life and introduces new challenges for everyday life and consumption. To be able to participate in society and (co-)design culture within the digital condition, children need appropriate consumer literacy. Opportunities and challenges for teaching food and consumer literacy within science education in primary schools will be pointed out. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |