Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kölch, Michael; Lincke, Lena |
---|---|
Titel | Expertise zur Digitalisierung im Rahmen der Psychotherapie. |
Quelle | Mainz: Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism) (2023), 52 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
DOI | 10.61045/2025-10-946455 |
Schlagwörter | Digitalisierung; Kinder- und Jugendhilfe; Psychotherapie; Pädagogische Psychologie; Sozialpädagogik |
Abstract | Diese Expertise befasst sich mit Digitalisierungsentwicklungen im Bereich der Psychotherapie und somit in einem elementaren angrenzenden Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Zunächst werden grundsätzliche Charakteristika der Richtlinienpsychotherapie und anderer psychotherapeutischer Interventionen vorgestellt. Zudem werden Besonderheiten der psychotherapeutischen Versorgung bei bestimmten Bevölkerungsgruppen skizziert. Anschließend steht die Digitalisierung im psychotherapeutischen Bereich im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang wird zunächst dargestellt, was genau unter e-mental health-Angeboten zu verstehen ist, was diese auszeichnet und was über deren Wirksamkeit bekannt ist. Außerdem wird der rechtliche Rahmen zum Einsatz von e-mental-health Interventionen in der Psychotherapie erläutert. Im Weiteren wird erörtert, welche Digitalisierungsentwicklungen im Bereich der Psychotherapie und welche Desiderate für die Versorgung derzeit zu verzeichnen sind; welche Chancen, aber auch Herausforderungen im Hinblick auf Digitalisierung in der Psychotherapie mitzudenken sind und welche weiteren Veränderungen im Feld der Psychotherapie durch Digitalisierung zu erwarten sind. Nicht zuletzt wird außerdem thematisiert, welche Einstellungen in der Bevölkerung gegenüber e-mental-health-Angeboten bestehen und welche Auswirkungen der Einsatz digitaler Technologien in der Psychotherapie auf die Beziehung und Beziehungsarbeit zwischen Therapeut*in und Adressat*in haben kann. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2025-07 |