Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHinzke, Jan-Hendrik; Paseka, Angelika; Boldt, Vanessa-Patricia; Damm, Alexandra; Fabel-Lamla, Melanie; Klewin, Gabriele; Te Poel, Kathrin; Frei, Peter; Hauenschild, Katrin; Schmidt-Thieme, Barbara; Wolff, Dennis
TitelAnsprüche, Möglichkeiten und Praxis Forschenden Lernens in der universitären Lehrerbildung: Entwicklungserwartungen an drei Universitätsstandorten.
QuelleAus: Langer, Anja (Hrsg.); Moldenhauer, Anna (Hrsg.); Olk, Matthias (Hrsg.); Doğmuş, Aysun (Hrsg.); Hinrichsen, Merle (Hrsg.); Lill, Anne (Hrsg.); Pauling, Sven (Hrsg.): Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrpersonen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 236-255
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheStudien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-6172-4; 978-3-7815-2712-6
DOI10.25656/01:33497 10.35468/6172-13
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-334973
SchlagwörterForschendes Lernen; Lehrerbildung; Professionalisierung; Schulentwicklung; Lehrerausbildung; Hochschuldidaktik; Qualitative Forschung
AbstractIn der universitären Lehrer:innenbildung werden vielfältige Erwartungen an das Konzept Forschendes Lernen gerichtet. Sie reichen von der Entwicklung forschungsmethodischer Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz über den Aufbau der Kompetenz zur (kritischen) Rezeption von Forschungsergebnissen und von Reflexionskompetenz bis hin zur Anbahnung einer forschenden Grundhaltung. Teilweise werden mit Forschendem Lernen auch Erwartungen hinsichtlich der (künftigen) Schul- bzw. Unterrichtsentwicklung verbunden. Der Beitrag gibt Einblick in vier empirische Studien an drei Universitätsstandorten, in denen Entwicklungserwartungen im Kontext Forschenden Lernens in verschiedenen schulpädagogischen und fachdidaktischen Settings und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich konzeptioneller Verankerungen, Möglichkeiten und Praxen der Herstellung von bzw. des Umgangs mit Entwicklungserwartungen deutlich. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: