Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenClausen, Bernd (Hrsg.); Ehninger, Julia (Hrsg.); Sachsse, Malte (Hrsg.)
InstitutionArbeitskreis Musikpädagogische Forschung. Jahrestagung (45. : 2023 : Frankfurt am Main)
Titel45. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung.
Paralleltitel: 45th yearbook of the German Association for Research in Music Education.
QuelleMünster ; New York: Waxmann (2024), 270 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheMusikpädagogische Forschung. 45
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISSN0937-3993
ISBN978-3-8309-9918-8; 978-3-8309-4918-3
DOI10.25656/01:33279 10.31244/9783830999188
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-332791
SchlagwörterMusikpädagogik; Musikunterricht; Normativität; Norm; Grundschule; Afrika; Afrikabild; Schulbuch; Musikbuch; Unterrichtsplanung; Instrumentalunterricht; Lehrerbildung; Normalität; Transformation; Musizieren; Ästhetische Wahrnehmung; Soziale Software; Künstliche Intelligenz; Lehramtsstudiengang; Lehramtsstudent; Studium; Pädagogisches Handeln; Primarbereich; Videoaufzeichnung; Fachdidaktik; Leistungsentwicklung; Instrumentalspiel; Musikgruppe; Amateur; Musikhochschule; Absolvent; Berufswahl; Zukunftsplanung; Reflexion (Phil); Internationaler Vergleich; Sozialisation; Emotion; Selbstwirksamkeit; Stress; Professionalisierung; Überzeugung; Klassenmusizieren; Vignette (Methode); Konferenzbericht; Interview; China; Schweiz; Deutschland
AbstractDieser Band versammelt Beiträge der Jahrestagung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main im September 2023. Zusätzlich zu Ergebnissen aus den vielfältigen Themen musikpädagogischer Forschung, die in zwei großen Abschnitten unter den Überschriften Entwicklung und Transformation sowie Musiklehrkräftebildung zusammengefasst wurden, stehen am Anfang Aufsätze, die sich mit Normen und Normalität auseinandersetzen. Sie alle erweitern nicht nur den Wissens- und Kenntnisstand der Disziplin, sondern sind darüber hinaus gesamtgesellschaftlich von Bedeutung und können Impulse für Transformationsprozesse in der Musiklehrkräftebildung und dem allgemeinbildenden Musikunterricht setzen. Mehr denn je, und das sehen die Herausgebenden als einen wichtigen Ertrag bei der Zusammenstellung dieses Buches, muss der AMPF Austragungsort eines lebendigen, auf den Ergebnissen musikpädagogischer Forschung fußenden Austausches sein, denn Musiklehrkräftebildung und Musikunterricht stehen (wieder einmal) Herausforderungen gegenüber, denen zuvorderst mit Fakten entgegengetreten werden sollte. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: