Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHoppe, Max; Feulner, Barbara
TitelMental Maps im Geographieunterricht.
Eine Unterrichtskonzeption zur Förderung des Bewusstseins für die Subjektivität und Selektivität von Raumwahrnehmungen.
QuelleAugsburg: Universität Augsburg (2022), 23 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheAugsburger geographiedidaktische Impulse. 3
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
URNurn:nbn:de:bvb:384-opus4-991180
SchlagwörterMental Map; Geografieunterricht; Subjektivität; Unterrichtskonzeption; Unterricht; Didaktik; Medienpädagogik
AbstractVorgestellt wird eine Praxiskonzeption für den Geographieunterricht. Anhand von Mental Maps und topographischen Karten lernen die Schülerinnen und Schüler dabei wesentliche Merkmale beider Darstellungsformen kennen. Im Zentrum der Unterrichtseinheit steht darauf aufbauend die handlungs- und produktorientierte Anfertigung von Mental Maps des Nahraums und deren Reflexion sowohl in Kleingruppen als auch im Plenum. Hierdurch setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen und anderen Raumwahrnehmungen auseinander und werden im Sinne der Vielperspektivität für die Subjektivität und Selektivität von Raumwahrnehmungen sensibilisiert. (übernommen).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2025-06
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: