Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Herzig, Bardo (Hrsg.); Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Schwabl, Franziska (Hrsg.); Schulze, Johanna (Hrsg.); Niemann, Jan (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lehrkräftebildung in der digitalen Welt. Zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven. |
Quelle | Münster ; New York: Waxmann (2024), 285 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Paderborner Beiträge zur Bildungsforschung und Lehrkräftebildung. 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2944-6791 |
ISBN | 978-3-8309-9837-2; 978-3-8309-4837-7 |
DOI | 10.25656/01:33271 10.31244/9783830998372 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-332713 |
Schlagwörter | Schulentwicklung; Digitalisierung; Chancengleichheit; Online-Kurs; Schulleistung; Hochschullehre; Gamification; Videoanalyse; Open Educational Resources; E-Learning; Schulpädagogik; Umweltpädagogik; Lehrerbildung; Professionalisierung; Digitale Medien; Medienpädagogik; Kompetenzentwicklung; Lehramtsstudiengang; Förderung; Community; Kooperation; Chemieunterricht; Medienerfahrung; Engagement; Blended Learning; Lernumgebung; Fachdidaktik; Wissen; Medieneinsatz; Physikunterricht; Theorie-Praxis-Beziehung; Außerschulischer Lernort; Naturwissenschaftliche Bildung; Ernährungslehre; Virtuelle Realität; Unterricht; Lehr-Lern-Prozess; Vernetzung; Virtuelle Lehre |
Abstract | In einer digital geprägten Welt ist die zukunftsfähige Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften eine der zentralen Aufgaben lehrkräftebildender Hochschulen. Für eine kohärente und abgestimmte Kompetenzentwicklung ist insbesondere die nachhaltige Verankerung von Lern- und Bildungsgelegenheiten in einem fakultätsübergreifend organisierten Lehramtsstudium erfolgversprechend, aber auch herausfordernd. Der Band beschreibt fakultäts- und fächerübergreifende Möglichkeiten im Bereich der Förderung digitaler Kompetenzen in der Lehrkräftebildung. Vorgestellt werden theoretische und empirische Arbeiten, Analysen und Diskussionen zu digitalisierungsbezogenen Forschungsfeldern sowie Initiativen, Praxisberichte und (Lehr-)Konzeptionen. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |