Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFeichtinger, Marcel; Bächler, Liane; Bernasconi, Tobias
TitelAssistive Technologien und Unterstützte Kommunikation – Ergebnisse zum Steuerungswissen für lernende Systeme.
QuelleAus: Bešić, Edvina (Hrsg.); Ender, Daniela (Hrsg.); Gasteiger-Klicpera, Barbara (Hrsg.): Resilienz.Inklusion.Lernende Systeme. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 139-148
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-6149-6; 978-3-7815-2689-1
DOI10.25656/01:32704 10.35468/6149-12
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-327043
SchlagwörterResilienz; Schule; Sonderpädagogik; Unterstützte Kommunikation; Technologie; Assistenz; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Sonderschule; Körperbehinderung; Geistige Behinderung; Hilfsmittel; Fragebogenerhebung; Nordrhein-Westfalen
AbstractAssistive Technologien (AT) ermöglichen Teilhabeoptionen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer Erhebung vor, in der in Nordrhein-Westfalen die Nutzung von AT an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung sowie Geistige Entwicklung untersucht wurde, wobei der Fokus besonders auf Hilfsmitteln aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) gerichtet ist. Es wurden Aussagen zu institutionellen Gegebenheiten durch Schulleitungen erfasst und Aussagen von Lehrpersonen über 4 027 Schüler*innen. Die Ergebnisse werden hier sowohl im Hinblick auf die Resilienz auf individueller Ebene als auch auf organisationaler Ebene betrachtet und reflektiert. Es zeigt sich, dass eine resilienzbezogene Perspektive vielversprechende Impulse für die Nutzung von AT und UK bereithält. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: