Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stang-Rabrig, Justine |
---|---|
Titel | Geschlechtsspezifische Unterschiede im Wohlbefinden und die Rolle des wahrgenommenen Leistungsdrucks. |
Quelle | Aus: McElvany, Nele (Hrsg.); Dignath, Charlotte (Hrsg.); Becker, Michael (Hrsg.); Gaspard, Hanna (Hrsg.); Ohle-Peters, Annika (Hrsg.): "Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?". Münster ; New York: Waxmann (2025) S. 91-108
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung. 8 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISSN | 2366-6439 |
ISBN | 978-3-8188-5011-1; 978-3-8188-0011-6 |
DOI | 10.25656/01:33303 10.31244/9783818850111.07 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-333039 |
Schlagwörter | Schule; Kompetenz; Wohlbefinden; Wahrnehmung; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Leistungsdruck; Schüler; Subjekt (Phil); High School; Empirische Untersuchung; USA |
Abstract | Im Beitrag rückt mit dem subjektiven Wohlbefinden eine weitere wichtige Kompetenz in den Fokus. Analysen einer Befragung von mehr als 1.200 Schüler*innen in Kalifornien zeigten Zusammenhänge zwischen wahrgenommenem Leistungsdruck und negativen Wohlbefindensaspekten; außerdem konnten geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf das Wohlbefinden identifiziert werden. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |