Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSeidel, Tina; Nickl, Michael; Sommerhoff, Daniel; Ufer, Stefan; Radkowitsch, Anika; Bauer, Elisabeth; Huber, Sina; Codreanu, Elias; Schmidmaier, Ralf; Neuhaus, Birgit J.
TitelFörderung von Zukunftskompetenzen durch videobasierte Simulationen für die Lehrkräftebildung am Beispiel des Projekts Visit-Math.
QuelleAus: McElvany, Nele (Hrsg.); Dignath, Charlotte (Hrsg.); Becker, Michael (Hrsg.); Gaspard, Hanna (Hrsg.); Ohle-Peters, Annika (Hrsg.): "Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?". Münster ; New York: Waxmann (2025) S. 57-79
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheDortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung. 8
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISSN2366-6439
ISBN978-3-8188-5011-1; 978-3-8188-0011-6
DOI10.25656/01:33301 10.31244/9783818850111.05
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-333017
SchlagwörterSchule; Kompetenz; Zukunft; Simulation; Lehrerbildung; Mathematikunterricht; Vermittlung; Theorie-Praxis-Beziehung; Lehrerausbildung; Diagnostik; Lehramtsstudent; Kompetenzerwerb; Empirische Untersuchung
AbstractDer Beitrag widmet sich dem Projekt »Visit-Math«, das auf die Ausbildung angehender Lehrkräfte fokussiert, welche eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von zukünftig relevanten Zukunftskompetenzen spielen. Die Debatten um die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehrkräfteausbildung aufgreifend werden Konzeption und Validierung einer Simulation zur Förderung der Diagnosekompetenz angehender Mathematiklehrkräfte vorgestellt. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: