Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mittmann, Michelle |
---|---|
Titel | Bedingungen im Fokus. Ein relational-konstruktivistischer Blick auf die Curriculumentwicklung in der Sozialen Arbeit in Zeiten des digitalen Wandels. |
Quelle | Aus: Wunder, Maik (Hrsg.); Giercke-Ungermann, Annett (Hrsg.): Digitalisierung in der Hochschulbildung für Soziale Arbeit. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 45-54
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2706-5; 978-3-7815-6166-3 |
DOI | 10.25656/01:33120 10.35468/6166-03 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-331206 |
Schlagwörter | Curriculum; Curriculumentwicklung; Digitalisierung; Relation; Transformation; Hochschulbildung; Studium; Soziale Arbeit |
Abstract | Die digitale Transformation führt in Studiengängen der Sozialen Arbeit zu tiefgreifenden Veränderungen im Lernen, Lehren und Prüfen. Curriculare Anpassungen sowie didaktische Neuausrichtungen in Studiengängen der Sozialen Arbeit sind geboten. Die Rekonstruktion gelingender Praktiken zur Verankerung digitaler Kompetenzen und Lehr-Lerninhalte in Studiengängen der Sozialen Arbeit an deutschen Fachhochschulen ist Ziel der diesem Beitrag zugrunde liegenden Forschungsarbeit. Basierend auf ersten Ergebnissen soll herausgestellt werden, dass anhand der Rekonstruktion gelingender Praktiken keine generalisierbaren Blaupausen für weitere Curriculumentwicklungsprojekte entstehen können. Die Rekonstruktion ermöglicht jedoch Anschlussfähigkeit und verweist zugleich auf die Notwendigkeit weiterer Forschung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |