Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Nahrstedt, Wolfgang (Hrsg.); Brinkmann, Dieter (Hrsg.); Kadel, Vera (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Bielefelder Winterakademie (10 : 1997 : Bielefeld) |
Titel | Neue Zeitfenster für Weiterbildung? Arbeitszeitflexibilisierung und temporale Muster der Angebotsgestaltung. Dokumentation der 10. Bielefelder Winterakademie. |
Quelle | Bielefeld: Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V. (IFKA) (1997), 233 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | IFKA-Dokumentation. 18 |
Beigaben | dokumentarischer Anhang |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 3-926499-38-9 |
DOI | 10.25656/01:33065 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-330654 |
Schlagwörter | Weiterbildung; Zeitform; Freizeitforschung; Telekommunikation; Arbeitszeit; Betriebliche Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Weiterbildungsangebot; Volkshochschule; Gewerkschaftliche Bildungsarbeit; Evangelische Erwachsenenbildung; Lebenslanges Lernen; Freizeit; Zeit; Konferenzschrift; Organisation; Schichtarbeiter |
Abstract | Der Band dokumentiert die Beiträge der 10. Bielefelder Winterakademie unter dem Titel "Neue Zeitfenster für Weiterbildung?" Aufgegriffen werden die Entwicklungen in den temporalen Mustern von Arbeit und Freizeit, und es werden die Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der Weiterbildung thematisiert. Flexible Wochenarbeitszeiten, Teilzeitarbeit, Gleitzeit, Jahreszeitkonten und andere betriebliche Zeitmodelle führen dazu, dass sich für immer mehr Berufstätige der "Normalarbeitstag" auflöst. Weiterbildungsangebote, z.B. der Volkshochschulen, müssen hier mithalten, um attraktiv zu bleiben. Sie können aber auch aktiv die neuen Zeitfenster für sich entwickeln, ihre Angebotsformen und ihr Selbstverständnis verändern. (Herausgeber) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |