Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKramer, Rolf-Torsten (Hrsg.); Rabe, Thorid (Hrsg.); Wittek, Doris (Hrsg.)
TitelFallverstehen und Reflexivität? Beiträge der QLB zur Professionalisierung im Lehramtsstudium.
QuelleBad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025), 339 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4); PDF als Volltext kostenfreie Datei (5)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheStudien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-7815-2696-9; 978-3-7815-6156-4
DOI10.25656/01:32830 10.35468/6156
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-328303
SchlagwörterBeobachtung; Datenerhebung; Fallmethode; Gruppendiskussion; Längsschnittuntersuchung; Methode; Quantitative Forschung; Umfrage; Erkennen; Selbstreflexion; Sensibilität; Qualitative Sozialforschung; Schulforschung; Grundschule; Lehrberuf; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Interaktion; Wissenssoziologie; Gesprächsanalyse; Unterrichtspraxis; Unterricht; Fachdidaktik; Körper (Biol); Stress; Deutschunterricht; Sprachbewusstsein; Sprache; Sprachsensibilität; Geografieunterricht; Kasuistik; Praxeologie; Reflexion (Phil); Physikunterricht; Leiblichkeit; Ressource; Professionalisierung; Qualifizierung; Dozent; Hochschullehrer; Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Hochschule; Körperlichkeit; Behinderung; Dokumentarische Methode; Fallanalyse; Heterogenität; Organisation; Profession; Professionalität; Protokoll; Reflexivität; Soziale Differenzierung; Theorie; Theorie-Praxis-Beziehung; Lehrerbildner
AbstractDer Sammelband beleuchtet zentrale Fragestellungen rund um die wissenschaftliche Qualifizierung von Lehramtsstudierenden als Beitrag zur Professionalisierung. Ausgehend von der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" und dem Projekt KALEI an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vereint der Band Beiträge, die theoretische Grundlagen, innovative Lehrkonzepte und empirische Erkenntnisse zu Fallverstehen und Reflexivität präsentieren. Die Autor:innen untersuchen, wie diese Zugänge nicht nur für das berufliche Handeln von Lehrpersonen, sondern auch für die universitäre Lehrer:innenbildung richtungsweisend sein können. Der Band bietet sowohl kritische Perspektiven als auch Impulse für die Weiterentwicklung einer Lehrer:innenbildung, die den Anforderungen u.a. von Inklusion und Heterogenität gerecht wird. Er richtet sich an Wissenschaftler:innen, Lehrende und Lehrpersonen, die sich mit der Zukunft des Lehrberufs und der Gestaltung einer reflexiven, professionellen Lehrer:innenbildung auseinandersetzen möchten. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: