Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Doelle, Larissa; Döring-Koch, Romy; Fecher, Tobias; Viernickel, Susanne |
---|---|
Titel | Werkstatt frühe Bildung der Universität Leipzig. |
Quelle | Aus: Stadler-Altmann, Ulrike (Hrsg.); Herrmann, Franziska (Hrsg.); Kihm, Pascal (Hrsg.); Schulte-Buskase, Alina (Hrsg.): Atlas der Hochschullernwerkstätten. Ein (un-)vollständiges Kompendium. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 426-438
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Lernen und Studieren in Lernwerkstätten |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2688-4; 978-3-7815-6148-9 |
DOI | 10.25656/01:32667 10.35468/6148-31 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-326671 |
Schlagwörter | Frühpädagogik; Raumgestaltung; Hochschule; Lernwerkstatt; Konzeption; Kooperation; Leipzig |
Abstract | Die Werkstatt ist in den Arbeitsbereich Pädagogik der frühen Kindheit und den Masterstudiengang Professionalisierung frühkindlicher Bildung eingegliedert und damit Teil des Instituts für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich. Innerhalb der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät ist die WfB Teil eines Lernwerkstattverbunds. Die weiteren Hochschullernwerkstätten beziehen sich in ihrer Struktur und ihrem Angebot auf das Lehramt, die WfB hingegen auf den Kontext (früh-)kindlicher Bildung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |