Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Markmann, Gesa; Jantzen, Christoph; Osburg, Claudia |
---|---|
Titel | Die Grundschulwerkstatt Lernen und Sprache an der Universität Hamburg. |
Quelle | Aus: Stadler-Altmann, Ulrike (Hrsg.); Herrmann, Franziska (Hrsg.); Kihm, Pascal (Hrsg.); Schulte-Buskase, Alina (Hrsg.): Atlas der Hochschullernwerkstätten. Ein (un-)vollständiges Kompendium. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 331-341
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Lernen und Studieren in Lernwerkstätten |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2688-4; 978-3-7815-6148-9 |
DOI | 10.25656/01:32660 10.35468/6148-24 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-326604 |
Schlagwörter | Raumgestaltung; Grundschulpädagogik; Deutschunterricht; Hochschule; Lernwerkstatt; Konzeption; Hamburg |
Abstract | Die Grundschulwerkstatt Lernen und Sprache ist an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg verortet. Die heutige Hochschullernwerkstatt ist eine Symbiose zweier Werkstätten: Bis zum Jahr 2015 bestanden die Lernwerkstatt Sprache und die Grundschulwerkstatt parallel. Vor dem Hintergrund ähnlicher Anliegen, der angestrebten Kooperation zwischen den Arbeitsbereichen und mit Aussicht auf eine Vergrößerung der Räumlichkeiten wurden die Werkstätten konzeptionell und räumlich zusammengefasst: Die Grundschulwerkstatt Lernen und Sprache (kurz: GSW) entstand. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |