Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHempel, Christopher; Weigelt, Marcel
TitelFächer vernetzen. Interdisziplinarität als hochschuldidaktisches Prinzip für Bildungsangebote in Lernwerkstätten.
QuelleAus: Longhino, Daniela (Hrsg.); Frauscher, Eva (Hrsg.); Imp, Christina (Hrsg.); Stöckl, Claudia (Hrsg.): Vernetzung in Hochschullernwerkstätten - einen Schritt weiter gehen. Bedingung, Mehrwert und Herausforderung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 329-340
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheLernen und Studieren in Lernwerkstätten
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2687-7; 978-3-7815-6147-2
DOI10.25656/01:32529 10.35468/6147-23
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-325294
SchlagwörterWissen; Bildungsangebot; Unterrichtsfach; Fächerübergreifender Unterricht; Hochschuldidaktik; Hochschule; Lernwerkstatt; Interdisziplinarität; Vernetzung
AbstractFachliche Wissensbestände und Perspektiven miteinander zu vernetzen ist eine wichtige hochschuldidaktische Aufgabe. Inwiefern ist die Hochschullernwerkstatt ein oder sogar der geeignete Ort im (Lehramts-)Studium, an dem Fächergrenzen systematisch überschritten werden können? Im Beitrag diskutieren die Autoren in theoretisch-konzeptioneller Perspektive die Bedeutung von Interdisziplinarität für die Hochschullernwerkstattarbeit. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass beide Konzepte in hohem Maße füreinander anschlussfähig sind. Sie sind aber nicht zwingend miteinander verbunden und können sogar in Spannung zueinanderstehen. Mit dem Seminarkonzept (Re)Vision_(Re)Flektion stellen sie exemplarisch einen hochschuldidaktischen Versuch dar, interdisziplinäres Lehren und Lernen im Kontext von Hochschullernwerkstattarbeit zu realisieren. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: