Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inUrabe, Masashi
TitelHerausforderungen für Schule und Bildung in Japan. Ungewissheit und Destabilisierung von Tradition.
QuelleIn: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 47 (2024) 2, S. 28-33Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1434-4688; 2699-5549
DOI10.25656/01:32443 10.31244/zep.2024.02.05
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-324430
SchlagwörterWissen; Gemeinschaft; Gesellschaft; Schule; Schulsystem; Wissensvermittlung; Digitalisierung; Kollektiv; Weltgesellschaft; Entwicklung; Herausforderung; Lebenswelt; Tradition; Zukunftsfähigkeit; Änderung; Japan
AbstractVon Schule wird in Japan üblicherweise erwartet, einerseits als lokales Gemeindezentrum zu fungieren, die Kinder kollektiv zu disziplinieren und Prüfungswissen zu vermitteln. Andererseits wird auch gefordert, den Kindern eine neue Welt zu eröffnen, sie zu Selbstständigkeit und Solidarität zu erziehen sowie Wissen und Werte vor dem Hintergrund weltgesellschaftlich pluraler Perspektiven zu vermitteln. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Weltgesellschaft kommen weitere Herausforderungen auf die japanische Schule und Bildung zu. Traditionen geraten ins Wanken und die Zukunft wird unberechenbar. Deshalb ist Schule herausgefordert, auch mit den daraus resultierenden Widersprüchen umzugehen. Der Artikel skizziert das traditionelle Verständnis der japanischen Schule und zeichnet gleichzeitig nach, auf welche neue Entwicklungen das japanische Schulsystem zusteuert. (DIPF/Orig.).

In Japan, schools are generally expected to function as local community centers, to collectively discipline children, and to provide knowledge for exams. On the other hand, it is also expected to open a new world to children, teach them independence and solidarity, and impart knowledge and values in the context of a global society with pluralistic perspectives. The increasingly digitalized global society poses further challenges to schools and education in Japan. Traditions are being destabilized and the future is becoming unpredictable. Schools are therefore challenged to deal with the resulting contradictions. The article outlines the traditional understanding of schools in Japan, while also tracing the new developments towards which school systems in Japan are going. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: